Leadership, Economy & Responsibility

Anmeldung
Treten Sie dem führenden Executive Forum der Schweiz bei, einem exklusiven Netzwerk von Führungskräften und Visionären.

🗓️ 20. / 21. November 2025
📍 Bürgenstock Resort
In Zahlen
8
Seit 8 Jahren etabliert und bekannt - als „beste Veranstaltung des Jahres“ bezeichnet (vorher in Andermatt)
100+
Privates Networking unter mehr als 100 Führungskräften - Unternehmensgründer, Vorstandsvorsitzende, CEOs; visionäre Politiker; führende Wissenschaftler - nur auf Einladung
1
Ein jährliches Forum zur Steuerung des Wandels und zur Förderung der Wirkung für die Schweiz
SE SwissExecutive ist eine führende unabhängige Plattform, die Wirtschaftsführer, innovative Gründer, visionäre Politiker und führende Wissenschaftler zusammenbringt, um zukunftsweisende Ideen für die Schweiz von morgen zu entwickeln.
Nur auf Einladung

Ein handverlesenes Netzwerk von Top-Führungskräften, politischen Entscheidungsträgern und Vordenkern, das qualitativ hochwertige Diskussionen und wertvolle Verbindungen ermöglicht.

Zukunftsorientiert

Fokus auf dringende Herausforderungen und Chancen, Förderung strategischer Diskussionen, die Innovationen und wirkungsvolle Entscheidungen vorantreiben.

Privat

Ein informelles Umfeld, das einen offenen Austausch zwischen Führungskräften ohne externen Einfluss und Medienpräsenz ermöglicht.

Die Redner des letzten Jahres

Bundesrat
Dr. Albert Rösti
Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK
Biographie

Als Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) spielt Dr. Albert Rösti eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Schweizer Politik in den Bereichen Nachhaltigkeit, Mobilität und digitale Transformation.

Mit einem Doktortitel in Agronomie der ETH Zürich und einem MBA der University of Rochester, USA, verbindet er wissenschaftliche Expertise mit wirtschaftlichem Scharfsinn. Seine Karriere umfasst hochrangige politische Positionen, unter anderem als Generalsekretär der Wirtschaftsdirektion des Kantons Bern und Direktor der Schweizer Milchproduzenten.

Von 2011 bis 2022 war er Nationalratsmitglied und leitete von 2016 bis 2020 die Schweizerische Volkspartei (SVP) als deren Präsident. Seit 2023 steht er an der Spitze der Energiewende, der Infrastrukturentwicklung und der Digitalisierung der Schweiz und hat das Land durch komplexe globale Herausforderungen geführt.

Christine Antlanger-Winter
Country Director Google Switzerland/ Regional Director Austria & Switzerland
Biographie

Christine Antlanger-Winter ist Regionaldirektorin für Österreich und die Schweiz bei Google, eine Position, die sie seit Mai 2023 innehat. Zuvor war sie als Landesdirektorin für Google Österreich (2018) und als vorläufige Landesdirektorin für Google Schweiz (2022) tätig.

Vor Google war sie CEO von Mindshare und leitete ab 2003 digitale Strategien. Sie hat einen Abschluss in Medientechnologie und Design von der Fachhochschule Hagenberg und ist seit 2018 Präsidentin des IAB Austria und Generalsekretärin der IAA Austria.

Als starke Verfechterin von Vielfalt, Inklusivität und vertrauensvoller Führung setzt sich Christine für Innovation und Exzellenz in der digitalen Landschaft Österreichs und der Schweiz ein.

Dr.
Eveline Saupper
Verwaltungsrätin
Biographie

Dr. Eveline Saupper ist eine Schweizer Anwältin und zertifizierte Steuerexpertin mit langjähriger Erfahrung in Gesellschaftsrecht und Unternehmensführung. Sie promovierte an der Universität St. Gallen in Rechtswissenschaften, erwarb das Anwaltspatent in Zürich und besitzt ein Diplom als Schweizer Steuerexpertin.

Ihre Karriere begann sie bei der Homburger AG, wo sie von 1994 bis 2014 als Partnerin und bis 2017 als Of Counsel tätig war, bevor sie ihre eigene Anwaltskanzlei gründete. Zuvor arbeitete sie bei Peat Marwick Mitchell (KPMG) und Baker & McKenzie in Chicago.

Dr. Saupper hat wichtige Vorstandspositionen bei der Clariant AG, der Georg Fischer AG (stellvertretender Vorsitzender und Hauptdirektor), der Forbo Holding AG, der Stäubli Holding AG und der Tourismus Savognin Bivio Albula AG inne. Sie sitzt auch in den Stiftungsräten der UZH Foundation und der Piz Mitgel Val Surses Foundation.

Roberto
Cirillo
CEO, Die Schweizerische Post
Biographie

Roberto Cirillo ist seit April 2019 CEO der Schweizerischen Post. Er wurde in Zürich geboren und ist im Tessin aufgewachsen. Er besitzt die schweizerische und italienische Staatsbürgerschaft und spricht fließend Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch.

Er erwarb einen Master-Abschluss in Maschinenbau an der ETH Zürich und begann seine Karriere bei McKinsey & Company in Zürich. Cirillo war später CEO der Optegra-Krankenhausgruppe und hatte Führungspositionen bei Sodexo SA inne, unter anderem als CEO der Geschäftstätigkeit in Frankreich.

Unter seiner Führung wurde die Schweizerische Post mehrfach als der beste Postdienst der Welt ausgezeichnet. Cirillo betont die Bedeutung eines nachhaltigen und kundenorientierten Ansatzes, der sicherstellen soll, dass die Schweizerische Post ein wichtiger Teil der Identität der Schweiz bleibt

Dr. Daniel
Bossard
CEO, Bossard Group
Biographie

Dr. Daniel Bossard ist seit April 2019 CEO der Bossard Group und vertritt die siebte Generation des familiengeführten Unternehmens, das 1831 in Zug, Schweiz, gegründet wurde.

Er promovierte an der Universität St. Gallen in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Technologiemanagement und arbeitete zuvor als Berater bei Accenture. Seit seinem Eintritt bei Bossard im Jahr 2000 hatte er wichtige Führungspositionen inne, unter anderem als CEO von Bossard Denmark (2003—2006) und als Vertriebs- und Marketingleiter (2006—2008). Von 2009 bis 2018 leitete er Nord- und Osteuropa und trieb Wachstum und Rentabilität voran.

Seit 2021 ist Dr. Bossard auch Vorstandsmitglied der Schweiter Technologies AG und bringt seine Expertise in den Bereichen Industriestrategie und Innovation ein.

Prof. Dr.
Markus Gross
Professor für Informatik, ETH Zürich, Leiter der Computer Graphics Labs, Chief Sienctist Walt Disney Studios und Direktor DisneyResearch|Studios
Biographie

Prof. Dr. Markus Gross ist Professor für Informatik an der ETH Zürich und Chefwissenschaftler an den Walt Disney Studios, wo er DisneyResearch|Studios leitet. Als Pionier in Computergrafik, Animation und KI hat er über 430 Publikationen verfasst und hält über 30 Patente.

Er promovierte an der Universität des Saarlandes und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei Academy Sci-Tech Awards. Als Fellow von ACM und EUROGRAPHICS war er Mitbegründer mehrerer Tech-Startups, die Forschung und Industrie miteinander verbinden. Seine Innovationen prägen weiterhin die Zukunft des Visual Computing und des KI-gestützten Geschichtenerzählens.

Dr.
Alexander Ilic
Co-Founder und CEO, ETH AI Center
Biographie

Alexander Ilic ist Mitbegründer und Geschäftsführer des ETH AI Center der ETH Zürich. Er habilitierte sich an der Universität St. Gallen (HSG), promovierte an der ETH Zürich und erwarb einen MSc der TU München. Als schweizerisch-deutscher Deep-Tech-Unternehmer, Forscher und Investor war er Mitbegründer des Computer-Vision-Start-ups Dacuda, das 2017 von Magic Leap übernommen wurde. Nach der Übernahme leitete er Magic Leap Switzerland und richtete Forschungs- und Entwicklungszentren in Zürich und Lausanne ein. Er wurde 2011 von der HSG und 2012 von EY als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet und erhielt auch den Swiss Economic Award. Am ETH AI Center konzentriert sich Ilic darauf, die KI-Forschung voranzutreiben und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern.

Bernard
Maissen
Direktor BAKOM
Biographie

Bernard Maissen, geboren 1961, studierte Germanistik, Geschichte und Journalismus an der Universität Fribourg. Er begann seine journalistische Karriere 1987 bei der Bündner Zeitung und trat 1992 der Schweizerischen Telegraphischen Agentur (SDA) bei, wo er als Korrespondent und später bis 2017 als Chefredakteur und Vorstandsmitglied tätig war. Von 2003 bis 2005 war er Chefredakteur von Radio Rumantsch der SRG. Im Mai 2018 wurde er stellvertretender Direktor und Leiter der Medienabteilung des BAKOM, und im Juli 2020 wurde er zum Generaldirektor ernannt. Maissen war auch an der Schweizerischen Journalistenschule und der Eidgenössischen Medienkommission tätig. Er spricht fließend Rätoromanisch, Deutsch, Französisch und verfügt über gute Italienisch- und Englischkenntnisse.

Inspirierende Perspektiven

im Bürgenstock Resort

Das Bürgenstock Resort bietet eine atemberaubende Kulisse, um hochrangige Diskussionen zu führen, Perspektiven herauszufordern und die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Bekannt für die Ausrichtung der Internationale Sicherheitsfriedenskonferenz 2024, es steht als Drehscheibe für visionären Dialog und bedeutsame Veränderungen.

Your Contact Person

Kathrin Wolff
Managing Director SE SwissExecutive
sminds AG | N9
kathrin.wolff@n-9.ch+41 79 792 00 49
Kathrin Wolff ist Geschäftsführerin von SE Swiss Executive, dem führenden Schweizer Forum für Top Leaders. In dieser Funktion leitet sie eine exklusive, nur auf Einladung stattfindende Community, die jährlich CEOs, Verwaltungsräte, Politiker und Forscher im Bürgenstock Resort zusammenbringt.